Was sind sogenannte Brennteile, und wie werden diese hergestellt?
immergruenz.de
Der plantare Fersensporn kann entstehen, wenn das Fußlängengewölbe, das von der Ferse bis zum Fußballen reicht, abgesenkt ist. Typische Beispiele solcher Fehlstellungen des Fußes sind der Plattfuß und der Senkfuß sowie der Spreizfuß. Durch sie steht die Fußsohle stärker unter Spannung und an der Ferse bildet sich eine knöcherne Ausbildung unterhalb der Ferse. Wenn er das Gewebe im Umfeld schadet, kann dies richtig wehtun.
Durch seine kleine, spitze Form kann das knöcherne Gewebe durchaus mit einem Rosendorn verglichen werden, der sich in das umliegende Gewebe bohrt. Wenn eine Sehne der Fußsohle getroffen wird oder er eine Entzündung des Fersensporns verursacht, können sich starke Schmerzen an der Ferse entwickeln. Ursache ist zumeist eine Überlastung der Bänder einer Fußsohle, wodurch sich der spitze Knochenauswuchs bilden kann.
Behandlung des plantaren Fersensports
Wenn Sie morgens aufstehen und bereits einen stechenden Schmerz an der Ferse verspüren, leiden Sie vermutlich unter einem plantaren Fersensporn, der das umliegende Gewebe an der Ferse reizt. Häufig ist ein plantarer Fersensporn mit einer Plantarfasziitis – einer Entzündung der Sehnenplatte der Fußsohle – verbunden.
Wenn die Schmerzen übermächtig werden, ist eine Fersensporn-Behandlung notwendig, die hilft, die Belastung abzubauen und den Schmerz zu bekämpfen. Auch bei der Auswahl der Schuhe sollten besonders Frauen bei langen Gehstrecken auf Schuhe mit ausreichender Breite und Bequemlichkeit achten. Der wichtigste Aspekt bei der Behandlung eines planetaren Fersensporns ist der Einsatz von medizinischen Einlegesohlen. Bei der Bemessung sollte die Einlage bei einem entlasteten Fuß angepasst werden, da warme Füße anschwellen und so die Anmessung unmöglich machen.
Bestehen akute Schmerzen, werden zunächst entzündungshemmende Mittel eingesetzt. Gleichzeitig sollen regelmäßige, gezielte Dehnungsübungen der Fußsohlen durchgeführt werden, um eine Entlastung der Fußsohle herbeizuführen.
Schmerzfrei gehen
Wie bei den meisten Fußproblemen, die durch Entzündungen und Überlastungen entstehen, sind die Fehlstellungen des Fußes für die Schmerzen verantwortlich, aber auch Überbeanspruchung, ein zu hohes Körpergewicht und das falsche Schuhwerk.
Comments are closed